Infobrief des Fördervereins Burg Wersau – Dezember 2015
Sehr geehrte Freunde unserer Burg Wersau,
In unserem Infobrief erfahren Sie Aktuelles rund um unsere ehemalige Burg.
Diesen Monat möchten wir einen kleinen Rückblick auf den Reilinger Adventsmarkt geben, der am 5. und 6. Dezember stattgefunden hatte.
Dieser war in genereller Hinsicht ein Riesenerfolg, gefühlt waren wohl noch nie so viele Besucher auf einem Reilinger Adventsmarkt. Es waren aber nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus anderen Gemeinden, die angelockt wurden. Auch die Tatsache, dass der Reilinger Adventsmarkt am Samstag bis Mitternacht stattfand, veranlasste den einen oder anderen aus den umliegenden Ortschaften, nach dem Besuch des Adventsmarktes der eigenen Gemeinde nach Reilingen zu kommen.
Das Wetter passte ebenfalls perfekt, wenn es auch etwas kälter hätte sein können, aber wir wollen ja nicht jammern.
Das Organisationsteam, bestehend aus mehreren Personen des Fördervereins sowie des Arbeitskreises Burg Wersau, machte auch dieses Mal wieder eine exzellente Arbeit, um den Aufbau sowie die Durchführung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Es klappt von Jahr zu Jahr und von Veranstaltung zu Veranstaltung besser!
Wie schon in den Vorjahren hatten wir auch dieses Mal wieder jede Menge Raum, um uns auszubreiten. Schließlich benötigen die Wersauer immer viel Platz! Unser Stand war denn auch wieder herrlich geschmückt und mit großen Plakaten für Angebot und Aktionen versehen. Es gab Bistrotische am Stand, Sitzgelegenheiten rund um unser Feuer sowie in der herrlich geschmückten und ausgeleuchteten Garage, liebevoll „unser eigenes Rotlichtviertel“ genannt.

Unser „Rotlichtviertel“
Unser Burgschmied Jürgen stand unermüdlich an seiner Esse (Respekt!), um zusammen mit kleinen und großen Kindern allerlei Gegenstände aus Eisen zu formen. Am Ruß, Gestank und an seinem Feuer sah der Kenner sofort, wo sich die Wersauer befanden, und das ist auch gut so!
Als weitere Attraktion gab es einen von uns selbst herbeigerufenen Nikolaus sowie Stockbrot, das man am Feuer buk. Der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen, unserer Hella ganz besonders zum runden Geburtstag zu gratulieren. An dieser Stelle nochmal unsere herzlichsten Glückwünsche und viel Gesundheit für Hella und Dieter.
Kurz darauf sorgte der „singende Kurfürst“ Peter Geng für eine ganz besondere Stimmung rund um unser Feuer. Es gab historische Lieder der besinnlichen aber auch der etwas deftigeren Art. Ein toller Auftritt, immer wieder gerne!
Auch für uns war der Adventsmarkt ein toller Erfolg, unser Angebot in Verbindung mit dem Platz und der Atmosphäre waren besonders attraktiv. Es herrschte entsprechend reger Andrang. Kinderpunsch sowie unsere leckere Gulaschsuppe und der hervorragende Dornfelder Glühwein waren heiß begehrt. Es war alles natürlich von Hand gemacht und mit viel Liebe abgeschmeckt, und das merkte man. Etliche Besucher kamen zu uns, da ihnen beispielsweise der Glühwein beim letzten Reilinger Adventsmarkt so toll geschmeckt hatte. Ein Lob, das man natürlich gerne zur Kenntnis nahm.
Die von uns verkauften Mengen übertrafen unsere Erwartungen derart, dass am Sonntag nochmal ordentlich nachproduziert werden musste. Alles in allem also ein toller Erfolg, den wir beim nächsten Adventsmarkt natürlich fortsetzen möchten.
Der Erfolg kam besonders deswegen, da so viele Wersauer tatkräftig mitgeholfen hatten, sei es bei der Planung/Einkauf/Besorgungen, bei der Zubereitung der Speisen und Getränke, beim Aufbau, Abbau, beim Dienst auf dem Stand, am Feuer oder an der Schmiede. Hierzu nochmals unser herzliches Dankeschön im Namen der Vorstandschaft des Fördervereins.
Zu guter Letzt möchten wir unseren Mitgliedern und Freunden, Gönnern und Unterstützern sowie deren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute, Gesundheit sowie Glück für das Jahr 2016 wünschen.
Für Ihr Interesse bedanke ich mich und verbleibe
Mit den besten Grüßen
Ihr
Andreas Dörfer