Sehr geehrte Freunde unserer Burg Wersau,
In unserem Infobrief erfahren Sie Aktuelles rund um unsere ehemalige Burg:
- Bericht über die Lehrgrabungskampagne / Startschuss der Grabungssaison für den Arbeitskreis Burg Wersau
- Einführung in die Archäologie
- Konzepterarbeitung Archäologie-Park Wersau
Bericht über die Lehrgrabungskampagne / Startschuss der Grabungssaison für den Arbeitskreis Burg Wersau
Die Lehrgrabungskampagne der Universität Heidelberg ist erfolgreich zu Ende gegangen. Durch das tolle Engagement der Studenten unter der Leitung von Justin Schmidt wurden die Erforschungen und Ausgrabungen des Projekts Wersau deutlich vorangebracht.
Gestartet hatte die erste Gruppe der Studenten Mitte Februar. Es galt, an die zahlreichen Funde des Vorjahres anzuknüpfen, die, so Grabungsleiter Justin Schmidt „voller Überraschungen steckten“. Es habe sich gezeigt, dass auf dem relativ kleinen Areal viel mehr Rückschlüsse auf die Geschichte der Schlossmühle und der Burg gewonnen werden konnten als zuvor angenommen.
Die Studenten fühlten sich bei der Arbeit während der Lehrgrabung stets sehr wohl, förderlich für die gute Stimmung waren natürlich die Betreuung vor Ort durch den Arbeitskreis Burg Wersau aber auch das gute Verhältnis zum Grabungsleiter Justin Schmidt und seinem Team.
Auf diese hervorragende Zusammenarbeit zwischen Denkmalamt, Universität und Ehrenamtlichen dürfen die Mitglieder des Arbeitskreises zurecht sehr stolz sein.
Nachdem nun die letzte Gruppe der Studenten am 23.03.2016 planmäßig ihre Arbeit beendet hatte, gilt es nun die neuen Funde entsprechend auszuwerten.
Ab dem 02.04.2016 beginnt dann die Grabungssaison für die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises Burg Wersau. Wir freuen uns bereits im Vorfeld auf zahlreiche Funde und neue Erkenntnisse.
Einführung in die Archäologie
Da selbst die Mitglieder des Arbeitskreises Burg Wersau nie auslernen und möglichst viele auf den gleichen Stand gebracht werden sollen, ist am 16. April eine Einführung geplant, die die Vorgehensweise und Methoden der modernen Archäologie näherbringen soll. So werden wir noch besser verstehen, wie wir die historischen Zusammenhänge verstehen und auch selbst vermitteln können.
Konzepterarbeitung Archäologie-Park Wersau
Wie bereits zuvor berichtet, soll durch die Anlage eine Archäologie-Parks ein verständlicheres Bild der Ausmaße der verschiedenen Burgbereiche und -gebäude sowie Verläufe des Kraichbachs gegeben werden können. Dies soll nachhaltig die Attraktivität sowie die Bedeutung des Wersau-Projekts unterstreichen, für mehr Besucher und somit für weiterhin positiven Gesprächsstoff in der Gemeinde führen. Zum Start des Projekts Archäologie-Park werden wir nun gemeinsam mit Justin Schmidt ein Konzept erarbeiten, wie dieses künftig strukturiert, weiterentwickelt und betrieben werden kann. Geplant ist, dass an allen Grabungsschnitten Info-Tafeln aufgestellt, Bänke unter den Apfelbäumen installiert und ein Aussichtspunkt in den Kisselwiesen geschaffen werden soll.
Für Ihr Interesse bedanke ich mich und verbleibe
Mit den besten Grüßen
Ihr
Andreas Dörfer