Sehr geehrte Freunde unserer Burg Wersau,
In unserem Infobrief erfahren Sie Aktuelles rund um unsere ehemalige Burg. Es ist einiges passiert im September.
- Straßenfest Reilingen
- Tag des offenen Denkmals
Zunächst fand eine unserer sogenannten Großveranstaltungen, das Reilinger Straßenfest, am 10. September 2016 statt. Das Wetter war hervorragend, unser Stand mal wieder eine Augenweide und die Stimmung grandios.

Einer der schönsten Stände auf dem Reilinger Straßenfest

Unser Burgschmied darf natürlich auch nicht fehlen
Kurz vor dem Straßenfest wurde noch ein Zelt angeschafft, das ideal für solche Veranstaltung wie das Straßenfest, Tag des offenen Denkmals oder auch für den Adventsmarkt genutzt werden kann. Eine lohnende Investition!

Unser neu angeschafftes Zelt – ideal für solche Festivitäten
Kurz vor dem Straßenfest wurde noch ein Zelt angeschafft, das ideal für solche Veranstaltung wie das Straßenfest, Tag des offenen Denkmals oder auch für den Adventsmarkt genutzt werden kann. Eine lohnende Investition!
Besonders ab den Abendstunden fanden unsere angebotenen Getränke sowie die diversen Grillwürste (u. a. aus Wildschweinfleisch) und der WerSaumagen reißenden Absatz.
Zeit um sich auszuruhen gab es jedoch am Folgetag nicht, denn es stand am 11. September der Tag des offenen Denkmals an.
Bereits im Vorfeld galt es die Werbetrommel zu rühren und den einen oder anderen Artikel in die Zeitungen und Ortsnachrichten zu setzen.
Die schönsten Funde wurden entsprechend angekündigt. Beispielsweise die jüngst aus dem Bereich des Burggrabens geborgenen Funde welche die qualitätvolle Ausstattung der mittelalterlichen Burg zeigen, darunter zahlreiche Trinkgefäße oder Ofenkacheln verschiedener Machart (siehe Abbildung Schüsselkachel des 14 Jh.).

Schüsselkachel (Vorder- und Rückseite) 14. Jh.
Hervorgehoben wurden auch die Funde aus organischem Material, die sich nur aufgrund der hohen Grundwasserlage im Burgraben teils hervorragend konserviert haben, so etwa ein schönes Weidenkörbchen (siehe Abb.) oder Teile eines Wagenrades.

Weidenkörbchen
Interessante Einblicke in das Alltagsleben der Schlossmühle vom 17. – 19. Jh. geben schließlich auch Gegenstände wie Pfeifenköpfe, Fingerhüte oder Knöpfe sowie die schön verzierten (Bauern)Keramiken, darunter etwa eine kürzlich gefundene nahezu vollständig erhaltene dunkel glasierte Schale des späten 18 Jh. (siehe Abbildung).

Glasierte Schale 18. Jh.
Bald rückte der Tag des offenen Denkmals näher.
Hier klicken, um den Bericht zum Tag des offenen Denkmals zu lesen
Für Ihr Interesse bedanke ich mich und verbleibe
Mit den besten Grüßen
Ihr
Andreas Dörfer (verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)