Neues von der Burg Wersau
Sendschreiben des Fördervereins Burg Wersau
August 2014
Liebe Mitglieder des Fördervereins Burg Wersau!
Hier kommen die Neuigkeiten rund um unsere ehemalige Burg.
Im August Sendschreiben finden Sie:
1. Spende
2. Gemeinderäte und Bürgermeister zu Besuch auf der Wersau
3. Gespräche mit der Uni HD und dem Regierungspräsidium
4. Entwicklungen
1.Spende
Durch den Einsatz von Hella Müller konnte bei der Sparkasse Reilingen eine Spende von 1000 Euro für den Förderverein eingeworben werden. Das Geld ist für die Kinder- und Jugendarbeit bestimmt, insbesondere für eine Überdachung des Kinder- und Jugendgrabungsbereiches. In einigen Wochen wird es einen offiziellen Übergabetermin mit der Sparkasse und den Medien geben. Der Termin wird im Vorstand noch abgestimmt.
2. Gemeinderäte und Bürgermeister zu Besuch auf der Wersau
Am 26.Juli waren 26 Gemeinderäte und Bürgermeister aus Reilingen, Alt- und Neulußheim sowie Hockenheim unter der Führung des Reilinger Bürgermeisters Stefan Weisbrod auf der Wersau zu Gast. Sie wurden mit Butterkringeln, Eis und kalten Getränken empfangen.
Vorstandsvorsitzender Dirk Müller gab eine kurze Einführung in die Historie des Geländes und informierte über die aktuellen Tätigkeiten sowie die weiteren Planungen. Dirk Müller hatte den Eindruck, dass die Stunde auf der Wersau sehr gut ankam und vielen erstmals bewusst wurde, welches Kleinod in ihrem Verwaltungsbezirk vorhanden ist. Er sagt: „Das kann durchaus ein Grundstein gewesen sein, die ‚Wersau‘ zu einem Projekt zu machen, mit dem sich nicht nur Reilingen, sondern auch die umliegenden Gemeinden – die ja auch in direkter historischer Beziehung zur alten Wersau standen – identifizieren können.“
3. Gespräche mit der Uni HD und dem Regierungspräsidium
Die Gespräche mit der Uni HD und dem Regierungspräsidium haben ergeben, dass die besondere Fundsituation im Nordbereich (Mauern im Brückengraben) eine weitergehende Untersuchung und zwei zusätzliche Grabenschnitte sinnvoll machen. Neue spannende Theorien über diesen Eingangsbereich der Vorburg kamen auf.
4. Entwicklungen
Es ist weiterhin zu beobachten, dass immer mehr Besucher zum Burggelände kommen. Radfahrende nutzen die Gelegenheit, um sich zu informieren. Auch die aktiv Helfenden werden mehr. Dazu kommen etwa 10 Kinder und Jugendliche, die dauerhaft an den Grabungen teilnehmen.
Dazu Dirk Müller: „Zeitweise ist das ein richtiger „Ameisenhaufen“ auf der Wersau. Ein herrliches Bild. Der Verein entwickelt sich ganz vorbildlich und zieht immer mehr Menschen an. Wir sind auf einem sehr guten Weg.“
Mit den besten Grüßen
Ihre
Marlene Klaus