Förderverein Burg Wersau e.V.

Burg Wersau – Burg unter der Grasnarbe

Skip to content
  • Startseite
  • Mitglied werden
  • Burg Wersau
  • Impressum
Förderverein Burg Wersau e.V.

Sendschreiben Dezember 2014

Neues von der Burg Wersau
Sendschreiben des Fördervereins Burg Wersau e.V.
Dezember 2014

 

Liebe Mitglieder des Fördervereins Burg Wersau!

Hier kommen die Neuigkeiten rund um unsere ehemalige Burg.

Im Dezember Sendschreiben finden Sie folgende Themen:

  1. Burg Wersau-Areal winterfest gemacht
  2. Bericht zur zweiten Jahreshauptversammlung
  3. Vorstellung unseres neuen Vorstandsmitglieds Michael Grahlert
  4. Preisverleihung des Ehrenamtswettbewerbs „Echt Gut!“ in Stuttgart
  5. Adventsmarkt in Reilingen
  1. Burg Wersau-Areal winterfest gemacht

Gegen Ende November war noch einmal Arbeitseinsatz angesagt, denn es galt, das Burgareal wetterfest zu machen, da die diesjährige Grabungssaison ihren Ausklang fand und die Winterpause anstand. Drei Doktoranden, die im Auftrag des Landesdenkmalamtes anwesend waren, halfen den Mitgliedern des Arbeitskreises Burg Wersau bei der Arbeit. So wurde an den Stellen, an denen Holzfunde gemacht wurden, Geo-Vlies ausgelegt, um die wertvollen Funde zu schützen. Danach wurde das Vlies mit einer Schicht Erde sowie einer weiteren Folie bedeckt und mit Steinen gesichert. Nun mussten noch die Arbeitsgeräte und sonstigen Utensilien gesäubert und markiert werden, um diese eindeutig als Eigentum des Arbeitskreises Burg Wersau zu kennzeichnen. Anschließend verabschiedete man sich von den Doktoranden, die bei uns seit Oktober aktiv waren und uns bei unseren Aktivitäten betreut hatten.

  1. Bericht zur zweiten Jahreshauptversammlung

Am 26. November 2014 fand in der Gaststätte „Löwen“ unsere Jahreshauptversammlung statt. Dirk Müller, unser 1. Vorsitzender, begrüßte hierzu alle Anwesenden. Nach erfolgter Ehrung des Verstorbenen Gerhard Weier stellte man die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest. Im anschließenden Bericht des Vorstandes gab Dirk Müller einen Rückblick über die besonderen Ereignisse des vergangenen Jahres, wie z. B. zahlreiche Besuche (u.a. Rotary-Club Hockenheim, diverser Gemeinderäte und Bürgermeister der umliegenden Gemeinden sowie des BUND und als besondere Ehre der spontane Besuch der Regierungspräsidentin Kressl im Oktober). Zudem hatte der Förderverein in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Burg Wersau an diversen Veranstaltungen teilgenommen. So war der Adventsmarkt Anfang Dezember 2013 als auch die Teilnahme am Straßenfest Reilingen als sehr erfolgreich zu werten. In diesem Sommer bestand die Hauptarbeit des Arbeitskreises Burg Wersau darin, die kürzlich zuvor angeschafften Kuppelzelte aufzubauen, um alles an Scherben, Materialien, Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen unterzubringen, da der unumgängliche Abriss des Mühlengebäudes bevorstand. Die mit dem Abriss beauftragte Firma Orth zeichnete sich hier durch sehr umsichtige und äußerst kooperative Arbeit aus.

Besondere Erwähnung fand die Teilnahme am Ehrenamtswettbewerb „Echt Gut!“. Hierzu mehr im weiteren Verlauf dieses Sendschreibens.

Anschließend folgte der Bericht des Kassiers Benny Schaich-Lebek. So wurden als besondere Posten die Anschaffung eines Aufsitz-Rasenmähers (ein ganz besonderes Dankeschön geht an den OBI-Baumarkt in Hockenheim und dessen Marktleiter für das großzügige Entgegenkommen bezüglich des Kaufpreises) und diverser Zelte, aber auch der Eingang so manch großzügiger Spende genannt. Die Entlastung des Kassiers als auch der gesamten Vorstandschaft ging ohne Gegenstimmen vonstatten.

Bei der Neuwahl des Vorstandes gab es insoweit Änderungen, dass die bisherige zweite Vorsitzende Birgit Maier als auch die Pressebeauftragte Marlene Klaus ihren Posten zur Verfügung stellten, um fortan als Beisitzer zu fungieren, was Dirk Müller bedauerte.

Als Vorstände wurden neu gewählt:
Dirk Müller (1. Vorsitzender)
Michael Grahlert (neuer 2. Vorsitzender)
Christiane Marquetant (Schriftführerin)
Benny Schaich-Lebek (Kassier)
Andreas Dörfer (neuer Pressebeauftragter, vormals Beisitzer)
Birgit Maier, Marlene Klaus und Uwe Schulze (jeweils Beisitzer).

Die Zustimmung der Mitglieder erfolgte stets ohne Gegenstimme. Auch die Entlastung und Neuwahl der alten und neuen Kassenprüfer Christian Bickle sowie Peter Geng hatte die volle Zustimmung. Der Wahlleiter Ralf Marquetant bedankte sich für die zügige Durchführung der Wahl.

  1. Vorstellung unseres neuen Vorstandmitgliedes Michael Grahlert (2. Vorsitzender)

Bisherige Vereinsarbeit

Michael Grahlert ist seit über sechs Jahren beim AV Reilingen als Vorstand Marketing für alle Themen rund um die Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Internet und Sponsoren verantwortlich.

Ebenso verantwortlich, wenn es um das Thema Organisation von Veranstaltungen, Sponsoren-Events, Heimkämpfe oder Public Relations geht. In den letzten Jahren hat er mit Michael Müller zusammen das Image des AV Reilingen wieder aufpoliert, den Verein als Spitzenverein in der Oberliga positioniert (teilweise sogar in der Regionalliga) und alle Schulden aus Bundesligazeiten abgebaut. Zusätzlich wurden eine Ringkampfgemeinschaft mit dem RSV Hockenheim und ein gut funktionierender Förderverein auf die Beine gestellt.

Sportbetrieb in diesem, auch finanziellen Ausmaß, ist nur möglich, wenn alles professionell abläuft. Dies zu organisieren, war seine Aufgabe die ganzen Jahre. Als ehemaliger Ringer ist da natürlich eine ganze Menge Herzblut von ihm eingeflossen.

Es sei nun aber an der Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen und so hat Michael großes Interesse an der Wersau gefunden. Als Reilinger interessiert ihn natürlich auch die Geschichte unseres Heimatortes. An der Wersau fasziniert ihn die weitreichende Historie, die Bedeutung der Wersau für das ganze Umland und auch die Verbindung zur Universität Heidelberg, bzw. zu Heidelberg an sich, seiner zweiten Leidenschaft.

Ebenso beeindruckend sei für ihn die Zusammenarbeit in unserem Verein. Das habe er so bisher in dieser Form in keinem Verein erlebt und daher freue er sich, nun ein Teil davon sein zu dürfen.

Privat/Beruflich

Als Reilinger hat es ihn beruflich ein paar Jahre in diverse europäische Städte verschlagen. Von Reilingen aus ging es über Heidelberg nach Halle (Saale) mit viel Reisen nach Bratislava, Dublin, Stockholm usw.

Michael Grahlert war 5 Jahre lang Kommunikations- und Techniktrainer bei Dell sowie Coach im Bereich Kommunikation/Management. Anschließend hatte er ein paar Jahre im Bereich Business Intelligence zugebracht. Seit eineinhalb Jahren selbstständig, beschäftigt er sich mit den Themen Marketing, Kommunikation, IT-Beratung und Projektmanagement. So berät er zum einen kleine Unternehmen in Sachen Webseiten und Co. und steuert mit seinem Geschäftspartner aus dem gemeinsamen Büro in Neckargemünd Projekte bei öffentlichen Auftraggebern. Zudem betreut er bereits seit einiger Zeit unsere Internetseite Burg-Wersau.de.

Die Vorstandschaft des Fördervereins Burg Wersau e.V. begrüßt Michael Grahlert herzlich in seinen Reihen und freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

  1. Preisverleihung des Ehrenamtswettbewerbs „Echt Gut!“ in Stuttgart

Unser Projekt der „Burg unter der Grasnarbe Reilingen“ hat beim Ehrenamtswettbewerb „Echt Gut!“ einen tollen 4. Platz in der Kategorie Sport und Kultur erzielt. Das bereits nach der sensationellen Nachricht über die Nominierung folgende Echo war überwältigend und durchweg positiv, was auch die Anzahl der Klicks auf unsere offizielle Internetseite Burg-Wersau.de sowie die Anzahl der Zugriffe und der sogenannten „Gefällt mir“-Angaben auf unserer Facebook-Seite bezeugen.

Zur Langversion des Berichts bitte auf folgenden Link gehen: https://www.morgenweb.de/region/schwetzinger-zeitung-hockenheimer-tageszeitung/reilingen/einsatz-fur-historie-gewurdigt-1.2011543

 

  1. Bericht über die Teilnahme am Adventsmarkt in Reilingen (6. und 7. Dezember)

Eine überaus erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Adventsmarkt können wir zu Recht und mit Stolz vermelden! Der Förderverein hatte in lobenswerter Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Burg Wersau seinen bewährten und hervorragend mundenden Gluter angeboten, dem die ebenfalls mit viel Liebe und in Handarbeit zubereitete Gulaschsuppe in nichts nachstand. Dementsprechend groß war der Andrang an unserem Stand, nicht zuletzt, da wir wie bereits in den vorangegangenen Jahren wieder unsere Feuerschale mit entsprechend vielen Sitzgelegenheiten drumherum aufgestellt hatten, so dass niemand bei uns frieren musste. Unser Burgschmied Jürgen Dörfer sorgte zudem mit seiner Esse für leuchtende Augen bei den Kindern, wenn diese sich selbst ein kleines Andenken in Form eines Mini-Hufeisens anfertigen durften. Das „Aroma“ seiner glühenden Kohlen machte den runden Gesamteindruck unseres urigen Standes perfekt. Ein Novum war diesmal der Einsatz eines digitalen Bilderrahmens, der mittels Diashow einen unterhaltsamen Einblick in die Ausgrabungsarbeiten und in die sonstigen Aktivitäten auf dem Burgareal gab. Ebenfalls erwähnenswert natürlich das Riesenplakat, auf welchem wir das tolle Ergebnis beim Ehrenamtswettbewerb „Echt Gut!“ kundgetan hatten.

Für die tolle Zusammenarbeit möchten wir uns sehr herzlich bei allen Beteiligten bedanken!

Zum Abschluss dieses Sendschreibens möchte ich zusammen mit meinen Vorstandskollegen des Fördervereins sowie den Mitgliedern des Arbeitskreises Burg Wersau Ihnen allen, Ihren Familien und Freunden eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2015 wünschen.

Herzliche Grüße,

Ihr Andreas Dörfer

This entry was posted on 15. Dezember 2014 by Andreas Dörfer.

Post navigation

← Sendschreiben November 2014 Sendschreiben Januar 2015 →
Proudly powered by WordPress