Neues von der Burg Wersau
Sendschreiben des Fördervereins Burg Wersau
Oktober 2014
Liebe Mitglieder des Fördervereins Burg Wersau!
Hier kommen die Neuigkeiten rund um unsere ehemalige Burg.
Im Oktober Sendschreiben finden Sie:
- Freiwilligentag
- Abrissarbeiten an der Schlossmühle
- „Echt Gut!“-Projekt der Landesregierung Baden-Württemberg
1. Freiwilligentag
Am 20. September fand die Aktion „Freiwilligentag“ der Metropolregion statt. Freiwillige brachten sich in den verschiedensten Projekten ein. Auch auf dem Burggelände der Wersau waren Helfende zugange, säuberten Mauern, schaufelten heruntergebrochene Erde aus einem Grabungsschnitt, um diesen für den Winter vorzubereiten. Andere legten vorgegebene Mauerteile frei oder putzten mit Kleinspachteln Steine.
Nach einer Kaffeepause wurde aufgeräumt und die Arbeitsflächen abgedeckt. Zufrieden mit dem Ergebnis beendete man gegen 19 Uhr die Arbeit.
2. Abrissarbeiten an der Schlossmühle
Gewölbekeller ist vorläufig alles, was noch von der ehemaligen Schlossmühle geblieben ist. Der mehrstöckige Zweckbau der „Schlossmühle“ ist abgerissen.
Archäologen des Regierungspräsidiums und der Universität Heidelberg werden nun das historische Gemäuer sowie das unmittelbare Umfeld näher untersuchen. Die Grabungen stehen unter der Leitung von Justin Schmidt und werden voraussichtlich bis zu sechs Wochen andauern.
Die Kosten trägt das Land. „Wir hoffen, dort auf die Mauern der ehemaligen Vorburg Wersau zu stoßen, insbesondere der nördlichen Umfassungsmauer“, formuliert Dr. Folke Damminger vom Regierungspräsidium Karlsruhe die Initiative.
Vom Ergebnis der archäologischen Nachforschungen ist abhängig, ob das Kellergewölbe oder Teile davon weiter erhalten bleiben und in den künftigen Neubau zu integrieren sind.
Weitere Informationen dazu samt Fotos unter:
https://www.reilingen.de/2320_DEU_WWW.php?&publish[id]=353530&publish[start]=&publish[year]=2014
3. „Echt Gut!“-Projekt der Landesregierung Baden-Württemberg
Die Landesregierung Baden-Württemberg will mit dem Preis „Echt Gut!“ das ehrenamtliche Engagement würdigen und fördern.
Bei der Wahl zu dieser Auszeichnung darf Burg Wersau nicht fehlen und so haben wir uns für „Echt Gut!“ beworben. Die Jury hat Burg Wersau in den Kreis der Nominierten gewählt, was anhand von über 1000 Bewerbungen ein toller Erfolg ist.
In insgesamt sieben Kategorien gibt es Geldpreise zu gewinnen (4.000 € für den Sieger in der jeweiligen Kategorie). Geld, das sehr sinnvoll für weitere Erforschung verwendet werden kann.
Seit dem 1. Oktober werden sämtliche Nominierten auf der Internetseite
www.echt-gut-bw.de
präsentiert. Bis zum 4. November kann abgestimmt werden. Unsere Burg unter der Grasnarbe Reilingen ist in der Kategorie „Sport und Kultur“ vertreten.
Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite Reilingens:
https://www.reilingen.de/2317_DEU_WWW.php?&publish[id]=353520&publish[start]=&publish[year]=2014
und
https://www.reilingen.de/2317_DEU_WWW.php?&publish[id]=354274&publish[start]=&publish[year]=2014
sowie
https://de-de.facebook.com/Burgwersau
(Man muss nicht bei facebook angemeldet sein, um diese Seite sehen zu können.)
Mit den besten Grüßen
Ihre
Marlene Klaus