Neues von der Burg Wersau
Sendschreiben des Fördervereins Burg Wersau
September 2014
Liebe Mitglieder des Fördervereins Burg Wersau!
Hier kommen die Neuigkeiten rund um unsere ehemalige Burg.
Im September Sendschreiben finden Sie:
- Abriss Schloßmühle
- Rückblick Straßenfest
- Ausblick Freiwilligentag
1. Abriss Schloßmühle
Ende August war der Arbeitskreis Burg Wersau damit beschäftigt, sämtliche Utensilien und Werkzeuge aus den Räumlichkeiten der ehemaligen Schlossmühle aus- und sie zur vorübergehenden Unterbringung ins Arbeitszelt und ins neue Übergangszelt umzuräumen. Mitglieder des Arbeitskreises und des Fördervereins Burg Wersau richteten die neu angeschafften Zelte auf, zimmerten einen stabilen Holzboden innerhalb des Zeltes, montierten die Inneneinrichtung ab und im Übergangszelt wieder auf.
Am 3. September schließlich rückten die Räumbagger der Eppelheimer Firma Orth Recycling GmbH an und trugen die mittlerweile baufälligen Mauern der alten Schlossmühle einschließlich Kellergewölbe ab. Die ersten Arbeiten beschränkten sich auf das Gebäudeinnere. Bodenbeläge, Haustechnik, Heizungsrohre und Öltank wurden fachgerecht entsorgt. Danach kann die Außenhülle angegangen werden. Auf rund 116.000 Euro ist die Demontage des Komplexes veranschlagt, die vom Regierungspräsidium, Referat Denkmalschutz, eng begleitet wird. Das Geld dazu kommt bis auf den der Gemeinde verbleibenden Komplementäranteil aus dem Fördertopf der Ortskernsanierung „Reilingen II“.
Weitere Informationen dazu unter https://burg-wersau.de/author/mgrahlert/
2. Rückblick Straßenfest
Alle waren und sind sich einig: Einmal mehr haben alle Mitwirkenden zu einem hervorragenden Gelingen beim Straßenfest beigetragen!
Zelt, gewandetes Auftreten, der Qualm aus der Esse des Burgschmieds Jürgen Dörfer – die Wersau-Truppe bot einen auffallenden Farbtupfer und war schon von weitem zu erkennen. Laut Auskunft von Dirk Müller meinten viele, auch Reilingens Bürgermeister, es sei der schönste Stand des Starßenfestes gewesen. Schmalzbrot, Knoblauchbrot, Wein- und Apfelschorle, sowie der hauseigene Wersauer Apfelschnaps wurden sehr gut angenommen.
Besonderer Dank geht an die Unterstützerfirmen Dörfer, Maier, Marquetant, deren Logistikmöglichkeiten vieles erst ermöglichen.
3. Ausblick Freiwilligentag
Am 20. September ist Freiwilligentag.
Arbeitskreis und Förderverein werden daran teilnehmen und haben von den Veranstaltern einen der 200 Hornbach Gutscheine im Wert von 100 Euro gewonnen.
Auf der Wersau wird es eine kleine Einführung in unsere Arbeit geben, dann werden die Leute je nach Alter und Können auf die Grabungsschnitte verteilt. Womöglich wird auch der 6er-Schnitt gemeinsam mit allen Helfenden gesäubert und freilgelegt.
Mit den besten Grüßen
Ihre
Marlene Klaus